
Die ersten Rockstars
Die Rockstars der Vergangenheit verbreiteten einen unglaublichen Glamour. Sie konnten in ihrer Popularität durchaus mit den damaligen Hollywoodstars konkurrieren. Viele von ihnen wurden jedoch durch ihren Lebensstil und ihren Tod berühmt. Zahlreiche Musikzeitschriften berichteten über sie.
The Rolling Stones
Mit Sicherheit zählten die Rolling Stones zu den ersten richtigen Rockstars der Musikgeschichte. Sie begannen ihre Karriere bereits Anfang der 1960er Jahre. Bereits 1961 sollen sich die beiden Jugendfreunde Mick Jagger und Keith Richards auf einem Bahnsteig in der Nähe von London getroffen haben. Sie beschlossen damals, ab sofort gemeinsam Musik zu machen. Gemeinsam mit Dick Taylor gründeten sie die Gruppe Little Boy Blue And The Blue Boys. Im Rahmen eines Auftritts in einem Londoner Club lernten sie den Blues-Gitarristen Brian Jones kennen und formierten sich zur Band The Rolling Stones. Später stießen noch der Schlagzeuger Charlie Watts und der Bassist Bill Wyman zur Gruppe. Seit über 50 Jahren stehen die Stones in etwas anderer Besetzung nun auf den Bühnen der Welt.
Die Beatles
Kaum eine andere Band prägte die Musikszene so stark wie die legendären Beatles. Bis heute wurden von dieser Gruppe mehr als 1,3 Mlliarden Tonträger verkauft. Die Band um John Lennon, George Harrison, Ringo Starr und Paul Mc Cartney eroberte die Herzen der Fans im Sturm. Titel wie Love Me too oder Let It Be sind bis heute legendäre Ohrwürmer.
Jimi Hendrix
Als Gitarrist machte der junge Jimi Hendrix auf sich aufmerksam. Traurige Berühmtheit erlangte der Ausnahmegitarrist jedoch hauptsächlich durch seinen übermäßigen Drogenkonsum. Als er am 18. Dezember 1970 in einem Londoner Hotel tot aufgefunden wurde, stellte man als Todesursache Alkohol- und Tablettenkonsum fest. Damit starb zwar ein erfolgreicher Musiker, gleichzeitig wurde aber eine Legende geboren.