Die besten Festivals 2019

Die besten Festivals 2019

Die diesjährigen Rockfestivals bieten wieder einigen Unterhaltungswert, neben der großartigen Musik erwartet die Gäste eine Atmosphäre, die süchtig machen kann. Von den Erlebnissen, die sich rund um das Camping auf dem Festivalgelände ergeben, bis hin zu den Liveacts auf der Mainstage und natürlich allem, was einem davor, dazwischen und danach so passieren kann. Damit es auch so weit kommt, muss zuallererst die Entscheidung getroffen und ein Ticket gekauft werden. Um die Entscheidung zu vereinfachen, wollen wir ein paar Schmankerl aus der Festivalsaison 2019 vorstellen.

Glastonbury

Eines der traditionsreichsten Festivals, es findet jedes Jahr im Südwesten Englands, genauer gesagt auf einer Farm in Pilton/Sommerset statt. Es hat seine Ursprünge in der Hippie-Ära und versteht sich als weit mehr als nur ein reines Musikfestival. Es gibt natürlich reichlich davon und das aus allen Genres, die diesjährigen Headliner sind Radiohead und die Foo Fighters. Es treten aber auch Künstler wie Ed Sheeran und Katy Perry auf. Neben der vielen Musik gibt es noch eine Menge aus dem Bereich der darstellenden Kunst zu erleben. Glastonbury hat sich immer als ein Festival für die gesamte Kunst verstanden. Vom 26. bis zum 30. Juni gibt es über fünf volle Tage ein Programm, das garantiert keine Langeweile aufkommen lässt und wer Festivals liebt, der sollte einmal das Glastonbury besucht haben. Die jährlichen 130.000 Besucher sind eine Bestätigung der Qualität.

Woodstock

Der Name sagt im Grunde schon alles, auch wenn sich im Laufe der Jahre so manches verändert hat, so weht hier doch immer noch der Geist des ersten Festivals. Im diesjährigen Line-up finden sich Künstler von The Killers und Santana bis hin zu Jay Z und der berühmten russischen Band Pussy Riot wieder. Der Termin steht selbstverständlich auch schon fest, es wird vom 16. bis zum 18. August auf dem Festivalgelände Watkins Glen, NY stattfinden. Für den modernen Hippie der Generation iPhone ein absolutes Muss, dass Steve Jobs hier als Jugendlicher ebenfalls sein Unwesen trieb macht es nur interessanter. Ihren refurbished iMac in schneeweiß sollten die Gäste aber zu Hause lassen.

Lolapalooza Paris

Ein Name, der unter den Fans der Open-Air-Musik ebenfalls für Gänsehaut sorgen kann. Eine lange Tradition verpflichtet bekanntermaßen und macht es für die Fans einfach, sich zu entscheiden. Wer zum Lolapalooza fährt, der weiß, das ihn oder sie ein Wochenende der Superlative erwarten wird. Bands aus allen Genres gespickt mit einem fantastischen Rahmenprogramm werden dafür sorgen, dass es am 20. und 21. Juli zu einem unvergesslichen Wochenende kommen wird. Was uns hier ebenfalls so gut gefällt, ist, dass es hier sehr international zugeht. Die Besucher kommen aus ganz Europa und geben diesem Festival sein ganz besonderes Flair.

Dies sind für 2019 unsere Festivalempfehlungen, wir haben bewusst die großen Namen gewählt, da sie immer noch für etwas Besonderes stehen. Für einen ganz speziellen Spirit, der sehr schwer zu kopieren ist. Der Favorit dieser drei ist unserer Meinung nach das Glastonburry. Hier geht es für fünf volle Tage rund und der Umstand, dass es in England stattfindet, wird schon alleine dafür sorgen, dass einem genügend skurrile Dinge widerfahren werden.

startit