Frank Zappa, Deep Purple und das Feuer in Montreux
Es gibt eine Menge interessanter Geschichten, die hinter der Entstehung bestimmter Rock-Songs stehen. Aber die Story hinter dem Welthit „Smoke on the Water“ der britischen Rock-Band Deep Purple ist eine der aufregendsten, die man sich vorstellen kann. Der Song entstand, nachdem die Band knapp einem Feuer im Casino von Montreux entkam. Die Geschichte geht wie folgt:
Frank Zappa und The Mothers of Invention gaben am vierten Dezember 1971 ein Konzert im Casino von Montreux. Die Mitglieder der Rockband Deep Purple die zufällig gerade in den Kellern des Casinos mit den Aufnahmen für ihr Album „Machine Head“ beschäftigt war, befand sich ebenfalls im Publikum. Etwa achtzig Minuten nach Anfang des Konzerts brach ein Feuer aus, das von einem Zuschauer verursacht wurde, der mit einer Leuchtpistole auf die Holzdecke des Saals geschossen hatte. Die Holzverkleidung der Decke und Wände fing schnell Feuer und die Fensterscheiben barsten. Frank Zappa behielt die Fassung und bat die Zuschauer, den Saal möglichst ruhig zu verlassen. Der Direktor des Montreux Jazz Festivals, Claude Nobs, half bei der Evakuierung, wie im Song beschrieben. Das Publikum und die Rockstars entkamen den Flammen unverletzt.
In sicherer Entfernung von dem Flammenmeer saß John Lord, der Keyboarder von Deep Purple, lange Zeit auf einer Mauer und betrachtete fasziniert den Rauch, der durch das Feuer über dem Genfer See lag. In dieser Nacht brannte das Montreux Casino bis auf den Grund nieder. Bei dem Feuer verlor Frank Zappa all seine Instrumente. Deep Purple verloren ihr Studio mitsamt der Ausrüstung.
Diese tragischen Ereignissen waren die Grundlage für den Welthit „Smoke on the Water“, der die gesamte Geschichte des Brands in Montreux erzählt. Man kann den Text leicht im Internet finden. Diese Geschichte lässt sich leicht als Festtags-Ereignis für Deep Purple Fans nutzen. Beispielsweise könnten Menschen, die im Familien- oder Freundeskreis einen Fan des weltberühmten Songs haben, eine Geburtstagsparty zum Thema „Smoke on the Water“ organisieren. Hierfür kann man bei deinetorte.de sogar eine passende Motivtorte bestellen.
„Smoke on the Water“ wurde 1972 auf dem Album „Machine Head“ veröffentlicht und war 1973 ganze fünfzehn Wochen lang in den deutschen Single-Charts. In den USA erreichte der Song Platz vier in den Billboard Charts. Seitdem gab es zahlreiche Cover-Versionen, unter anderem von Black Sabbath, Iron Maiden, Metallica, Rainbow, Mr. Big, Santana, Pat Boone und Metalium. Außerdem wurde der Song 1989 durch Rock-Aid Armenia neu eingespielt. Die Einnahmen aus dem All-Star-Musik-Projekt gingen in den Wiederaufbau der von einem Erdbeben zerstörten Region in Armenien.
Deep Purple hatten mit dem Song ihren größten Hit, der bei all ihren Live-Konzerten immer dabei war. Mit zwölf Millionen verkauften Singles gilt „Smoke on the Water“ als einer der bekanntesten und meistverkauften Rock-Songs der Welt. In den USA gilt es sogar als das zweit-bekannteste Lied, gleich nach der Nationalhymne.
Frank Zappa starb am vierten Dezember 1993, dem 22. Jahrestag des Feuers in Montreux.